Behandlungsangebote
in unserer psychotherapeutischen Praxis
Wir unterstützen Sie mit modernen, wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren, wenn Sie unter psychischen Belastungen, Depressionen, Ängsten oder anderen seelischen Beschwerden leiden. Unsere Arbeit kombiniert bewährte Methoden der Verhaltenstherapie mit neueren, wirksamen Ansätzen wie beispielsweise Schematherapie, ACT, achtsamkeitsbasierten Verfahren und Traumatherapeutischen Verfahren.
Fragen zu unseren Angeboten?
Nicht sicher, ob unser Angebot zu Ihrer Situation passt?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Affektive Störungen
Affektive Störungen sind psychische Erkrankungen, die mit Veränderung der Stimmung (Affekt), Veränderungen des Antriebs und des Denkens (oftmals negativ) verbunden sind. Wir helfen Ihnen u. a. bei:
- Depression (akut und chronisch)
- Dysthymie (anhaltende, leichte depressive Verstimmung)
- Bipolare Störung (Wechsel zwischen depressiven und manischen Phasen)

Neurotische Störungen, Belastungsstörung,
somatoforme Störungen
Angststörungen sind eine Gruppe von psychischen Erkrankungen, die durch übermäßige oder unangemessene Angst und Sorgen gekennzeichnet sind. Wir bieten Hilfe zu Angstreduktion bei:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Soziale Phobie
- Spezifische Phobie
- Generalisierte Angststörung
- Panikstörung
- Agoraphobie
Belastungsstörung: Menschen die massiven, aktuten psychischen Belastungen ausgesetzt waren oder sind können eine Anpassungsstörung entwickeln. Wie begleiten Sie in der Stabilisierung bei:
- Akuter Belastungs- oder Anpassungsstörung
Zwänge können den Lebensalltag massiv beeinträchtigen. Wir bieten Hilfe zur Behandlung von Zwängen und Stabilisierung bei:
- Zwangsstörungen (bei zwanghaften Gedanken oder Handlungen)
Somatisierung. Oftmals drückt sich die Psyche über den Körper aus, wenn keine anderen Möglichkeiten mehr bestehen. Auch interagieren Psyche und Körper bei bestehenden somatischen Problemen (Schmerzen) miteinander. Wir begleiten Menschen, deren körperliche Beschwerden mit psychischen Belastungen verknüpft sind.
- Anhaltende Schmerzstörung
- Somatisierungsstörung
- Somatoforme autonome Funktionsstörung

Verhaltensauffälligkeiten mit
körperlichen Störungen und
Faktoren
Dazu gehören:
- Schlafstörung
- Essstörungen (z. B. Binge-Eating, Anorexie)
- Sexuelle Funktionsstörungen

Persönlichkeits- und
Verhaltensstörungen
- Spezifische Persönlichkeitsstörung (Kennzeichnen sich oftmals durch anhaltende Probleme in Interaktion und Beziehungen)
- Störungen der Impulskontrolle (z. B. nicht stoffgebundene Süchte wie Internetsucht, pathologisches Glücksspiel)

Unsere Therapieverfahren
Wir setzen auf klassische und moderne Methoden der (kognitiven) Verhaltenstherapie sowie ergänzende Verfahren:
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren
- Schematherapie
- IRRT und EMDR (speziell bei PTBS)
- ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)
- CBASP (für chronische Depressionen)

Beratung und IGeL Leistung
Neben der Psychotherapie bieten wir auch individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, z. B.:
- Paartherapie
- Gesundheits- oder Individualcoaching
- Psychotherapie als Wunschleistung (ohne medizinische Indikation)
- Lebensberatung (in Problemphasen, spezifische Themen)
- Soziales Kompetenztraining, Selbstbehauptungstraining,
- Stressbewältigungstraining
- Videotherapie und Beratung ist möglich

