Ablauf einer Psychotherapie

Jede Psychotherapie beginnt mit einem persönlichen Kennenlernen und einer gründlichen Abklärung, ob und wie eine Behandlung sinnvoll ist. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Prozess abläuft.

Kontaktaufnahme: Sie melden sich mit Ihrem Anliegen (Telefon/E-Mail). Wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch, um Ihre Situation zu besprechen.

In der Psychotherapeutischen Sprechstunde klären wir:

Ihr Anliegen: Worum geht es Ihnen?

Indikation: Ist eine Psychotherapie das richtige Vorgehen?

Verdachtsdiagnose: Erste Einschätzung Ihres Beschwerdebildes.

Rahmenbedingungen: Formalitäten. Sowie Klärung Ablauf, Dauer und Methoden Therapie.

Chemie: Passt die Zusammenarbeit – fühlen Sie sich gut aufgehoben?

Probatorische Sitzungen (Probatorik). Die Probatorik umfasst in der Regel 2 bis 5 Sitzungen und dient:

dem vertieften Verständnis Ihrer Probleme,

der biografischen Exploration,

der Diagnostik,

der gemeinsamen Festlegung Ihrer Therapieziele.

Weiterhin soll hier geklärt werden, ob sich die Zusammenarbeit zielführend und in der Beziehung vertrauensvoll anfühlt. Dies ist eine bedeutsame Grundlage für die Therapiewirksamkeit.

  • Während der Probatorik wird ein ärztliches Konsil eingeholt, damit abgeklärt werden kann, ob keine Gründe gegen Psychotherapie sprechen (Kontraindikation) und damit ausgeschlossen werden kann, dass die psychischen Beschwerden nicht ausschließlich durch körperliche Erkrankungen verursacht werden (z. B. Schilddrüsenerkrankungen).

Antragstellung & Genehmigung

Falls erforderlich, erfolgt in dieser Phase oder anschließend eine Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung.
Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei allen Formalitäten. Nach der Genehmigung kann die eigentliche Therapie starten.

Die Therapie.

  • Dauer: Je nach Problemlage und Zielen variiert die Therapiedauer.
  • Kurzzeittherapie: 12 (KZT 1) bis 24 (KZT 2) Sitzungen.
  • Langzeittherapie: Bis zu 60 Sitzungen, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 20 Sitzungen.
  • Setting: Einzelsitzungen (50 Minuten) oder Gruppentherapie (100 Minuten), meist wöchentlich.

Hinweis: Diese Angaben orientieren sich an den Richtlinien der GKV. Tatsächliche Kontingente können je nach Kostenträger abweichen.

Die Sitzungen finden im Einzelsetting und/oder im Gruppensetting (Kombinationsbehandlung) statt. Eine Sitzung in der Einzeltherapie dauert jeweils 50 Minuten, in der Gruppentherapie 100 Minuten. In der Regel finden die Sitzungen wöchentlich statt.

Bei Beratung, Coaching oder IGeL (individuelle Gesundheitsleistungen) sind Sitzungsanzahlen individuell zu vereinbaren.

Nach oben scrollen